Sicherheitstipps

10 Tipps zum sicheren Grillen

  • Richtigen Platz wählen

    Es sollte ein sicherer Platz für den Grill gewählt werden - abseits von Bäumen und trockenem Gras. Der Abstand zu Büschen sollte mindestens drei Meter betragen. In geschlossenen Räumen darf nicht mit offener Glut gegrillt werden.

  • Fluchtwege freihalten

    Der Grill muss so aufgestellt werden, dass im Notfall der Fluchtweg nicht versperrt ist.

  • Sichere Kleidung tragen

    Synthetische Kleidung kann im Brandfall schnell schmelzen und sollte deshalb beim Grillen nicht getragen werden.

  • Geeignete Anzündhilfen verwenden

    Zum Anzünden dürfen keine brennbaren Flüssigkeiten wie Spiritus oder Benzin verwendet werden, hier besteht höchste Explosionsgefahr.

  • Windrichtung prüfen

    Wird die Windrichtung geprüft, können Rauchbelästigungen für Gäste vermieden werden.

  • Kinder und Tiere fernhalten

    Kinder und Tiere sollten vom Grill ferngehalten werden.

  • In Sichtweite bleiben

    Vor allem beim Anheizen ist es wichtig, den Grill im Auge zu behalten. Während dem ganzen Grillabend sollte er nicht unbeaufsichtig sein.

  • Kein Wasser auf die Glut

    Wasser darf niemals auf die Glut gegossen werden. Die heißen Spritzer können Brandwunden verursachen. Wenn nötig, kann die Glut mit Sand erstickt werden.

  • Sicherer Umgang mit Asche

    Heiße Asche darf nicht im Mistkübel entsorgt werden, da akute Brandgefahr besteht.


  • Sonnenschutz und viel trinken

    Wir empfehlen, in der Sonne eine Kopfbedeckung zu tragen und regelmäßig Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Das könnte dich ebenfalls interessieren

  • Lammfleisch grillen

    Lammfleisch ist besonders zart und eignet sich hervorragend zum Grillen.

    Mehr über Lamm am Grill
  • Köstliche Grillrezepte

    Es gibt kaum ein Gericht, das man nicht auf dem Grill zubereiten kann. Wir verraten unsere Favoriten.

    Zu den Rezepten
  • Grillclub-Mitglied werden

    Jetzt Grillclub-Mitglied werden und Vorteile genießen!

    Jetzt Mitglied werden!