Kerntemperaturen: vom Steak bis zum Braten

Alles dreht sich um die richtige Kerntemperatur im Inneren des jeweiligen Fleischstückes. Jede Fleischsorte hat ihre eigene Kerntemperatur für den optimalen Garpunkt. Die optimalen Kerntemperaturen variieren auch je nach Zubereitungsart. Grob wird beim Gargrad zwischen rare (blutig), medium und well done (durch) unterschieden.


Bei Rind- und Lammfleisch liegt die optimale Kerntemperatur zwischen ca. 55 – 65°C. Bei Schweinefleisch zwischen ca. 75 – 77°C und bei Geflügel zwischen ca. 72 – 77°C.


Gemessen werden können die Kerntemperaturen mittels Fleischthermometer.

Kerntemperatur bei Steaks: Rind und Lamm

  • 46 bis 48°C: Blue Rare (bleu): lauwarmer, roher Kern, roter Saft.
  • 49 bis 52°C: Rare (saignant): warmer, roter Kern, roter Saft.
  • 53 bis 57°C: Medium rare (anglais): hellroter, weicher Kern, roter Saft.
  • 58 bis 60°C: Medium (à point): rosa, mittelweicher Kern, rosa Saft.
  • 61 bis 65°C: Medium well (demi-anglais): rosa-grauer, fester Kern, klarer Saft.
  • ab 66°C: Well done (bien cuit): grau, relativ fest, klarer Saft.

Kerntemperatur bei Steaks vom Schwein

  • 63 bis 64°C: Medium (à point): rosa
  • 65 bis 69°C: Medium-Well (demi-anglais): rosa-grau
  • ab 70°C: Well done (bien cuit): grau

Kerntemperatur beim Rinderfilet

Das Rinderfilet ist am zartesten, wenn es medium rare oder medium zubereitet wird. Die Kerntemperaturen dafür sind:

  • Medium rare: 48 bis 54 °C
  • Medium: 56 bis 59 °C

Schon gewusst, …

...dass die Kerntemperatur beim Rasten noch um ca. 2 °C ansteigt?

Steak richtig grillen: so funktioniert's

Das perfekte Steak gelingt dir in nur 3 Schritten! Dafür benötigst du Flächen für's direkte und indirekte Grillen.

  • Anbraten

    Das Steak soll Zimmertemperatur haben. Grille das Steak dann von allen Seiten kurz auf dem Rost. Die Temperatur soll dabei über 250 °C haben. Je länger das Steak angebraten wird, desto mehr Röstaromen können sich entwickeln und desto knuspriger wird es.

  • Auf den Punkt garen

    Nach dem Anbraten legst du das Steak auf die indirekte Grillzone. Dort wird es bei niedriger Temperatur, also ca. 120-150 °C gegart. Am besten nimmst du das Steak 1 bis 2 Grad unter der gewünschten Kerntemperatur vom Rost, da es dann noch nachzieht.


    Die Kerntemperatur (siehe Tabelle oben) kannst du mit einem einfachen Stichthermometer messen. Profis können die Temperatur auch mittels Fingerprobe bestimmen.

  • Ruhen lassen

    Kurz vor dem Erreichen der gewünschten Kerntemperatur nimmst du das Steak vom Grill. Dann lässt du es in Alufolie (oder gut abgedeckt) mindestens 5 Minuten nachziehen.


    In dieser Rastphase können sich die Fleischfasern entspannen und die Saftigkeit des Steaks wird gewährleistet.

Tipps zum Steak grillen

Nicht nur die Grill- und Kerntemperatur sind wichtig für das optimale Steak. Hier sind noch weitere Tipps, die dein Steak perfekt werden lassen:


  • Das Steak vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur erwärmen. Dadurch gart das Fleisch gleichmäßig durch.
  • Das Fleisch vor dem Grillen abtrocknen, damit es nicht am Grillrost anklebt. Zusätzlich kann der Rost mit wenig Öl bestrichen werden.

Kerntemperatur messen: Fingerprobe

Vor allem echte Profis nutzen zur Bestimmung der Kerntemperatur bei Steaks gerne die Fingerprobe. Dazu braucht's ein wenig Erfahrung.


Und so gehts: Tippen Sie mit dem Zeigefinger auf den Daumenballen der (anderen) geöffneten Hand. So fühlt sich rohes Fleisch bis zur Garstufe „rare“ an. Berühren sich Daumen und Mittelfinger, dann ergibt das Tippen auf den leicht gespannten Daumenballen „medium“. Beim Berühren von Daumen und kleinem Finger ergibt der gespannte Daumenballen die Spannung von einem „well done“-Fleischstück.

Kerntemperatur messen: Bratenstücke

Für die Messung der Kerntemperatur bei Bratenstücken wird ein Stichthermometer verwendet. Wichtig ist, dass die Spitze des Thermometers genau die Mitte des Bratenstückes trifft. Andernfalls kann das angezeigte Ergebnis stark abweichen.

Tipp Roastbeef

Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir eine Grilltemperatur von ca. 90 °C und eine Grillzeit von ca. zwei Stunden pro Kilogramm Bratengewicht. Die Roastbeef-Kerntemperatur sollte zwischen 52-58 °C liegen.

Hitzefrage: die richtige Grilltemperatur

Die Endtemperatur an der Fleischoberfläche sollte beim Grillen ca. 160 - 180 °C betragen. Dadurch bilden sich die gewünschten Röst- und Aromastoffe und der Gewichtsverlust des Fleisches ist minimal.


Dies erfordert beim indirekten Grillen eine Umgebungstemperatur von 180 °C - 220 °C. Beim direkten Grillen sollte die Temperatur über 220 °C liegen. Beim Grillen oder Heißräuchern wird in der Regel mit deutlich niedrigeren Temperaturen gearbeitet.

Das könnte dich ebenfalls interessieren

  • Lammfleisch grillen

    Lammfleisch ist besonders zart und eignet sich hervorragend zum Grillen.

    Mehr über Lamm am Grill
  • Köstliche Grillrezepte

    Es gibt kaum ein Gericht, das man nicht auf dem Grill zubereiten kann. Wir verraten unsere Favoriten.

    Zu den Rezepten
  • Grillclub-Mitglied werden

    Jetzt Grillclub-Mitglied werden und Vorteile genießen!

    Jetzt Mitglied werden!